Die Tonqualität der CD wird überall gelobt !
 
Michael Riehm nominiert für den 35. Rock- und Pop-Preis
Saarbrücker Zeitung 04.12.2017
 
CD Rezension
Henrik Geidt - Beziehungsweisen
 
Alle Musiker sind Garanten dafür, dass der Mann am Mischpult Michael Jarosch eine auch klanglich mehr als nur zufriedenstellende CD produzieren konnte - eine Empfehlung auch an Hi-Fi-Fans, die ihrer Anlage etwas Gutes tun möchten.
 
vom 23.02.2016 Fred Schütz, Rheinpfalz-Pirmasenser Zeitung
Deutsch
English
Audio Mastering in Major Label Qualität
 
Mixing
 
Beim Mixing (Abmischen) werden alle einzeln aufgenommenen Audiospuren zusammengefügt und der Song erhält seine gewünschte Struktur. Lautstärke und Panorama der Spuren werden so angepasst, dass ein homogenes und räumliches Klangbild entsteht. Der Hörer hat so das Gefühl, er erlebe die verschiedenen Musiker live auf der Bühne.
 
Dank schneller Computer und hervorragender Software ist es für Musiker heute kaum mehr ein Problem seine kreativen Ideen im eigenen Projektstudio aufzunehmen. Will man aber dann einen wirklich professionellen Sound erreichen, folgt der nächste Schritt mit dem Mixing des Songs. Um das beste Klangergebnis aus dem Tonmaterial herauszuholen, ist es immer sinnvoll den Part des Mixens in professionelle, neutrale Hände zu geben. Zum Abhören gehört viel Erfahrung, Wissen und musikalisches Gespür, um den Charakter des jeweiligen Projekts perfekt zu unterstützen. Außerdem haben wir mit unseren akustisch optimierten Räumen und analogem und digitalem Equipment die technischen Voraussetzungen, einen amtlichen Sound zu erhalten.
 
Da das Mixing eine komplexere Aufgabe darstellt als das Mastern, ist es wichtig im Vorfeld alle Einzelheiten und Wünsche zu besprechen, entweder per Telefon oder per Mail. Hilfreich ist dabei ein Referenzmix der den eigenen Vorstellungen entspricht. Notwendig ist ein Roughmix (zusätzlich zu den Einzelspuren mitgeliefert), dessen Tonqualität nachrangig ist, der aber Ihre Vorstellungen verdeutlicht. Zusätzlich ist auch das Zusenden eines Demosongs, der als Maßstab verwendet werden kann, möglich.
 
Unser Ziel ist die Zufriedenheit des Kunden, daher ist eine erste Korrektur im Preis inbegriffen. Es ist wichtig den erhaltenen Mix möglichst sorgfältig auf unterschiedlichen Anlagen abzuhören und gegebenenfalls eine exakte Liste mit Korrekturen zu erstellen.
 

Vorbereitung der Daten:
 
• Alle Spuren müssen den gleichen Startpunkt haben
• Alle Spuren müssen eindeutig beschriftet sein
• Alle aufgenommenen Instrumente müssen als Einzelspuren angeliefert werden
• Spezial EFX Effekte können schon vorgemischt sein und als Stereospur angeliefert werden
• Die Spuren sollten nicht mit Dynamik-, Eq´s- und Effektprozessoren bearbeitet sein, es sei denn es handelt sich um  . gewünschte Stilmittel                                              
• Der Maximalpegel sollte zwischen -6 dB und -3 dB liegen
• Clipping (Übersteuerung) ist unbedingt zu vermeiden
• Roughmix Ihres Materials
• Die Daten bitte als WAV,  AIFF oder SD II Dateien anliefern
• Die Dateien sollten 24 Bit und eine Samplerate von 44.1 kHz bis 192 kHz haben
• Ihre Wünsche und Vorstellungen können Sie gerne mit uns persönlich besprechen
 

Senden Sie uns die Daten per Dropbox oder WeTransfer oder gegebenenfalls auf dem Postweg zu.
 
Nach dem Mix steht als nächster Part vor der Veröffentlichung das Mastering an.
 
alles Weitere finden Sie unter Details / Ablauf
Mixing
   Mastering
 
Mastering
 
Mastering ist die finale Bearbeitung von Tonaufnahmen vor der Erstellung eines Tonträgers oder der Veröffentlichung. Egal, ob Sie im professionellen Studio oder im Homestudio aufnehmen, beim Mastering erhält Ihre Audioproduktion den letzten Feinschliff.
Nach eingehender Analyse des Tonmaterials wird Ihr Projekt mit dem Ziel bearbeitet das klangliche Potential Ihrer Aufnahmen maximal auszuschöpfen, sodass über die Bandbreite der Produktion ein dynamisch homogenes Ergebnis entsteht. Wir achten stets darauf, dass sich der gemasterte Song auf den unterschiedlichsten Anlagen, bzw. Medien (CD, DVD, Radio, TV und iTunes) wirklich gut anhört. Dabei garantieren wir einen Industriestandard (state of the art).
Vom Mastering werden oft Eigenschaften wie „wärmer, breiter, natürlicher, lauter" erwartet. Hier gilt es die perfekte Balance zu finden, die Ihre Ideen und Wünsche umsetzt, eine wettbewerbsfähige Lautheit besitzt, aber auch Raum für die musikalische Dynamik lässt. Am Ende sollen alle Titel Ihres Projektes ein hohes Maß an Klangqualität und Detailtreue besitzen und wie aus „einem Guss" klingen, sodass der Hörer zwischen den Titeln nicht das Bedürfnis hat manuell die Lautstärke oder den Klang zu beeinflussen.
Dabei sind die wichtigsten Werkzeuge unsere geschulten Ohren in Verbindung mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und der Leidenschaft für Musik. Wir arbeiten in einem akustisch optimierten Raum mit erstklassiger Technik. Alle Komponenten sind darauf abgestimmt für jedes Musikstück die beste Lösung zu finden.
 
Neben Stereo-Mastering bieten wir natürlich auch Stem-Mastering (bis zu 6 Sub-Gruppen) an. Der Vorteil des Stem-Masterings ist, dass einzelne Subgruppen (Vokal, Bass, Drums, usw.) angeliefert werden und man diese klangtechnisch getrennt voneinander bearbeiten kann. Dies ermöglicht mehr Transparenz und Detailreichtum.
 
Wichtige Voraussetzungen:
• Alle Subgruppen müssen den gleichen Startpunkt haben
• Die Lautstärkenverhältnisse sollten die gleichen sein wie im Mix
• Das Format muss mindestens 24 Bit / 44,1 kHz  (bis 192 kHz) sein
• Je hochwertiger das Ausgangsmaterial ist, desto besser wird das Endergebnis
• Ein Roughmix in bestmöglicher Ausführung
 

Für alle, die ihre Musik auch über iTunes vertreiben möchten und das Maximum an Klang einstellen wollen, bieten wir  "Mastered for iTunes" an.
 
alles Weitere finden Sie unter Details / Ablauf
Mastering Online Studio
Musik spricht für sich allein.
Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.                                                                     Y.Menuhin
HomeDetails / AblaufHörbeispielePreiseKontakt 
 


 
Impressum  /  Datenschutz